Kiefernrinde als Fassade

Spekulative Idee

Material: Baumrinde

Funktionen: Kühlung von überhitzten Städten

Anwendung: Als Tapeten- oder Fassadenmaterial

Wie könnte Baumrinde in Zukunft genutzt werden? Um diese Frage zu beantworten, brachten die Spekulierenden dieser Gruppe ihre persönlichen Perspektiven als Rentner, Künstlerin, Ethnologin und Baumliebhaberin ein.

Ihre Idee war es, Baumrinde als nachhaltiges Material für Tapeten und Hausfassaden zu verwenden. Ihr Prototyp zeigt uns ein solches Baumhaus aus einer möglichen Zukunft. Schon die Form des Hauses zeigt, dass ein Baum als Inspiration diente. Viele verschiedene Fenster in der Rindenfassade sollen für eine gute Luftzirkulation sorgen. Durch die kühlende Wirkung der Baumrinde soll gleichzeitig die Raumtemperatur gesenkt und das Leben für alle Lebewesen in heißen Innenstädten angenehmer gemacht werden.

»Wir hatten viele Ideen. Ganz am Anfang ging es um Dämmmaterial für Häuser. Dann ging es auch um Verpackungsmaterial. Aber das fanden wir irgendwie schade – wenn Baumrinde nach Gebrauch einfach weggeschmissen werden würde.«

»Es ging darum, dass die Kiefer auch in tropischen und subtropischen Gebieten wächst und dort sehr hitzebeständig ist, weil die Rinde die Bäume teilweise vor hohen Temperaturen und Feuer schützt. Und das ist auch ein großes Problem in Städten – dass wir sehr krasse Hitzeentwicklungen haben. Da haben wir gedacht, vielleicht kann uns ja die Rinde als natürlicher Rohstoff helfen und auch die Stadt vor Hitze schützen.«

© 2025 Collactive Materials