Thermochrome Schwammstadt

Spekulative Idee

Material: Thermochrome Farben

Funktionen: Kühlung, hilfreiche Hitzestress-Botschaften, Wasseraustauch

Anwendung: Als Farb-Beschichtung auf großen Flächen in der Stadt, z.B. öffentlichen Plätzen

Willkommen in der Thermochromen Schwammstadt! Diese spekulative Idee stammt von einer Workshopgruppe aus Forscher*innen, Künstler*innen und Stadtbewohner*innen. Nach ihrer Idee könnte es in Zukunft einen speziellen Asphalt geben, der wasserdurchlässig ist. Dieser wasserdurchlässige Asphalt ermöglicht einen ständigen Austausch zwischen Oberflächen- und Grundwasser. Regenwasser kann wieder versickern und der lokale Wasserhaushalt wird nachhaltig unterstützt. Der Asphalt könnte zudem mit thermochromen Pigmenten beschichtet sein, die bei hohen Temperaturen ihre Farbe ändern. Durch diesen Farbwechsel könnten große Flächen (z.B. öffentliche Plätze) gekühlt werden. Zusätzlich zu diesem Kühleffekt sollen unter der Versiegelung Warnbotschaften gegen Hitzestress zum Vorschein kommen. Damit soll das Bewusstsein für die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze geschärft werden.


»Wir haben uns schließlich für einen Vorschlag entschieden, der mit Asphalt zu tun hat. Wir erwarten, dass die Stadt der Zukunft im Jahr 2050 bereits als Schwammstadt entwickelt sein wird und nicht mehr so wärmespeichernd sein wird. Trotzdem wird es wahrscheinlich Asphalt geben – der wird nicht in 30 Jahren verschwinden. Und dieser Asphalt wird sich dann verfärben, wenn es zu heiß ist. Wir nennen das Thermochrome Schwammstadt. Das ist vor allem für öffentliche Plätze wichtig. Der Farbwechsel führt dann zu einem Kühleffekt, der durch große Anlagen abgedeckt wird. So wird Wärme und Wasser gespeichert.«

© 2025 Collactive Materials