Airbound: Sensing Collective Futures

Spekulative Ausstellung im Oktober und November 2023
CLB Berlin im Aufbau Haus

CollActive Materials ist ein Co-Design-Projekt rund um die Frage, wie wir Menschen in Zukunft mit der Welt um uns herum umgehen wollen. Mit welchen Materialien werden wir uns umgeben? Welche neuen Rollen könnten aktive und intelligente Materialien dabei spielen?

∼Die Dinge könnten anders sein∼

Ein Co-Design-Projekt rund um die Zukünfte der Luft

In Workshops und Veranstaltungen wollen wir mit Forschenden und Menschen aus der Gesellschaft diskutieren und spekulieren: Wie könnte die Zukunft aussehen?

CollActive Materials ist ein gemeinsames Projekt der Berliner Exzellenzcluster >>Matters of Activity. Image Space Material<< und >>Science of Intelligence<<. Gefördert wird CollActive Materials von der Berlin University Alliance.

Mitmachen

Wir von CollActive Materials sind stets auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, mit uns neue Zukünfte zu erdenken. Jede*r ist dabei willkommen, ganz unabhängig vom Hintergrund. Wir sind überzeugt, dass die Zukunft nur besser werden kann, wenn sich viele Menschen mit ihrer ganz eigenen Perspektive beteiligen. Und auch für dich gibt es viele gute Gründe, in unseren Co-Design-Workshops mitzumachen.

Hast du Lust, bei einem Workshop dabeizusein?
Lass es uns wissen unter collactive-materials@hu-berlin.de.

Die Berliner Forschungsverbünde Matters of Activity und Science of Intelligence beschäftigen sich mit der Fragen, mit welchen Materialien und Objekten wir uns in Zukunft umgeben könnten. Sind die Materialien der Zukunft aktiver als die Materialien heute? Sind sie intelligenter, lebendiger?

CollActive Materials ist ein gemeinsames Projekt dieser beiden Cluster. In unseren Workshops und Veranstaltungen stellen wir Forschende und ihre Arbeit vor – und vor allem die Materialien, mit denen sie sich beschäftigen.

Jede*r hat ganz persönliches Wissen zu Materialien. Jede Materialerfahrung ist einzigartig. Wie ist ein Material beschaffen? Wofür und wie benutzt du es? Bereichere die Berliner Materialforschung mit deinen persönlichen Erfahrungen, Bedenken und Wünschen und rund um Materialien.

In unseren Workshops lernst du Menschen aus vielen verschiedenen Bereichen kennen, die sich für Materialien interessieren– zum Beispiel Kulturwissenschaftler*innen oder Robotik-Ingenieur*innen. Nutze die Gelegenheit, um dich mit ihnen auszutauschen und Neues dazuzulernen.

Es fällt oft schwer, den Alltag für einen Moment loszulassen und sich vorzustellen, wie die Welt anders aussehen könnte. In unseren Workshops unterstützen wir dich dabei, Leichtigkeit und neue Vorstellungskraft zu gewinnen.

In unseren Workshops arbeiten wir mit Methoden aus dem Spekulativen Design. Sie ermöglichen es uns, gemeinsam Zukunftsgeschichten zu erdenken und Objekte aus der Zukunft zu gestalten. Bei uns kannst du ausprobieren, wie das geht.

Alle unsere Veranstaltungen sind kostenlos – immer und für jede*n.

Das Team

Das sind wir: Ein Team aus Forschenden der Berliner Forschungscluster Matters of Activity und Science of Intelligence. Zusammen gestalten wir Workshops, in denen wir mit euch neue Material-Zukünfte erdenken wollen.

Kristin Werner ist Koordinatorin von CollActive Materials. Sie behält den Überblick, arbeitet Kommunikationskonzepte aus und moderiert unsere Workshops.

Léa Perraudin ist Medientheoretikerin und Projektleiterin von CollActive Materials. Léa sorgt für das wissenschaftliche Konzept rund um die Fragen zu einem neuen Umgang mit Materialien

Martin Müller ist Kulturwissenschaftler und ebenfalls Projektleiter von CollActive Materials. Gemeinsam mit Léa hat er das Projekt ins Leben gerufen.

Eva Bullermann ist Designerin. Sie stellt als Projektassistenz sicher, dass alles rund läuft und unterstützt bei der Ausgestaltung der Workshops.

Antje Nestler ist Wissenschaftskommunikatorin am Cluster Matters of Activity und unterstützt bei der Umsetzung der Konzepte und Veranstaltungen.

Solveig Steinhardt ist Wissenschaftskommunikatorin bei SCIoI und untersützt ebenfalls bei der Umsetzung der Konzepte und Veranstaltungen.

Prof. Dr. Wolfgang Schäffner ist Wissenschafts- und Medienhistoriker und seit 2009 Professor für Wissens- und Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Claudia Mareis ist Designerin und Kulturwissenschaftlerin. Seit 2021 ist sie Professorin für Gestaltung und Wissensgeschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Oliver Brock ist Informatiker bei SCIoI. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Robotik und das Gebiet der künstlichen Intelligenz.

Partner*innen und Beratende

Diese Menschen unterstützen uns mit ihrem Wissen und Können.

Emilia Tikka
Konzeption Workshopreihe
& Beratung Speculative Design
© Vog.photo

Martin Kim Luge
Beratung Workshopprozesse
& Interaktionsdesign
© Patrick Nitzsche-Kunath

Mina Mahouti
Ausstellungskonzept
& Ausstellungsdesign

Kontakt

Du hast Lust, mit uns über die Zukünfte der Materialien zu spekulieren? Du möchtest ausprobieren, was es mit Spekulativem Design auf sich hat? Oder hast du eine Idee dazu, mit welchen Menschen wir unbedingt einen Workshop machen sollten?

Lass es uns hier wissen:

collactive-materials@hu-berlin.de