luftsäule/gutes wetter

Clemens Winkler CLB Berlin Okt – Nov 2023

Situierte Luft-/Raumelemente

Fotos: © Michelle Mantel

Die Luft als kollektives Material gibt Anlass zur Spekulation über mögliche ökologische und soziale Aggregatzustände. Denn als flüchtiges und unsichtbares Medium entzieht sie sich permanent und bedarf spezifischer Techniken und Ansätze, um erfahrbar zu werden.

luftsäule übersetzt das Gewicht der Luft, das ständig auf uns lastet und das in einem doppelten Sinne: als schwerwiegende Problematik der menschengemachten Klimakrise und gleichzeitig als tatsächliches Gewicht der Luft im Ausstellungsraum – in Form eines 672 kg schweren Materialstapels.

Fotos: © Michelle Mantel

gutes wetter beschäftigt sich mit Carbon Capture, dem technischen Verfahren zum Speichern von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Das Werk ist eine ortsspezifische Versuchsanordnung und nutzt die veratmete Luft der Besuchenden und Wasserdampf aus gefiltertem Regenwasser aus dem Außenbereich vom Aufbau Haus. Das in der Installation einsetzte Basaltgestein speichert im Laufe der Ausstellung kleinste Mengen CO2  aus der umgebenden Luft. Hinsichtlich des Titels »gutes wetter« ist fraglich, welche Konsequenzen der Einsatz dieses Materials im planetarischen Maßstab hätte.

Fotos: © Michelle Mantel

© 2025 Collactive Materials