Thermisch adaptive Materialien

Maxie Schneider Futurium Mai-August 2024

Forschungsimpuls

Exzellenzcluster Matters of Activity
weißensee kunsthochschule berlin
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Die Architektin Maxie Schneider beschäftigt sich mit thermisch adaptiven Materialien. Diese Materialien haben je nach Temperatur unterschiedliche Eigenschaften und könnten dazu beitragen, Städte klimatisch anpassungsfähiger zu machen. Zu den thermisch adaptiven Materialien gehören Formgedächtnislegierungen, also Metalle mit Erinnerungsvermögen, und thermochrome (thermisch veränderbare) Farbpigmente.

Die Anpassungsfähigkeit an die Umgebungstemperatur resultiert aus den Nanostrukturen dieser Materialien. Das Verhalten ist materialspezifisch und lässt sich programmieren. In überhitzten Städten könnten Textilien mit thermisch verformbaren Drähten wandelbare Oberflächen schaffen, welche die Beschattung dynamisch anpassen. Durch thermisch veränderliche Pigmente könnten diese Oberflächen auch ihre Farbe je nach Temperatur ändern. So wird eine flexible Umgebung geschaffen, die sich den Bedürfnissen der Nutzenden und den sich ändernden Umweltbedingungen anpasst.

Kollaborativ entwickelte Szenarien und Prototypen

© 2025 Collactive Materials